• Stadtporträts
  • Landschaften
  • Perspektiven
  • Drucke
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Landschaften
  • Flussläufe
  • Entlang der Elbe
 
rex_media
  • 'Spindlermühle an der Elbquelle
  • 'Hohenelbe/Vrchlabi Markt
  • 'Königinnenhof/Dvur Kralove
  • 'Kloster Kuks
  • 'Königgrätz/Hradec Kralove Markt
  • 'Pardubitz/Pardubice Markt
  • 'Podebrady/Podiebrad Schloss
  • 'Lissa/Lysa nad Labem
  • 'Brandeis/Brandys Schloss
  • 'Prag von Karlsbrücke
  • 'Melnik an der Moldaumündung
  • 'Wegstädtl/Steti Kirche
  • 'Theresienstadt/Terezin Festung
  • 'Leitmeritz/Litomerice
  • 'Aussig/Usti Burg Schreckenstein
  • 'Aussig/Usti nad Labem Schloss
  • 'Tetschen/Decin Theater
  • 'Bad Schandau St.Johannis Kirche
  • 'Pirna Markt
  • 'Wehlen/Elbe Radfahrerkirche
  • 'Rathen Elbsandsteingebirge
  • 'Heidenau Schlossgarten Großsedlitz
  • 'Dresden Canalettoblick
  • 'Meißen Rote Stufen
  • 'Meißen Domberg
  • 'Riesa Rathaus und Klosterkirche
  • 'Mühlberg/Elbe: Markt
  • 'Belgern Rathaus
  • 'Weßnig Radfahrerkirche
  • 'Torgau Schloss Hartenfels
  • 'Torgau Rathaus
  • 'Dommitzsch Rathaus
  • 'Pretzsch/Elbe Schloss
  • 'Wittenberg Markt mit Stadtkirche
  • 'Dessau Meisterhaus
  • 'Steckby Radfahrerkirche
  • 'Schönebeck Rathaus
  • 'Magdeburg St.Johanniskirche
  • 'Jerichow Klosterkirche
  • 'Tangermünde Stephanskirche
  • 'Havelberg Dom
  • 'Werben Mühle
  • 'Storchendorf Rühstädt
  • 'Wittenberge Steintor
  • 'Schnackenburg
  • 'Lenzen Burg
  • 'Dannenberg Gasthaus und Kirche
  • 'Hitzacker Am Markt
  • 'Bleckede Fachwerk
  • 'Boizenburg/Elbe Rathaus
  • 'Hamburg Elbphilharmonie
  • 'Hamburg Hafen und St. Michael Kirche
  • 'Hamburg Rathaus vom Jungfernstieg
  • 'Jork Kirche
  • 'Stade Gracht
  • 'Glückstadt
  • 'Cuxhaven St.Petri Kirche
Bilder auf der Karte zeigen
  • => Oderbruch
  • => Spree

Die Elbe – Ein Strom verbindet Landschaften, Kulturen, Menschen…

Die Mitwirkung an einer Ausstellung zum Kulturland Elbe war Auslöser für die intensive Beschäftigung mit diesem Strom, der im böhmischen Riesengebirge entspringt und auf dem Weg zur Nordsee sieben deutsche Länder durchfließt: Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Das schafft kein anderer Fluss in Deutschland!

Auf den Erkundungen entlang der Elbe und auf sonstigen Reisen ist eine Vielzahl von Handzeichnungen, vor allem von den Elbestädten, entstanden. Schwerpunkte sind das Obere Elbtal zwischen Elbsandsteingebirge und Meißen, die Reformations- und Lutherstädte von Mühlberg über Torgau bis Wittenberg und Dessau, die heimliche Hauptstadt der Elbe an deren Mittellauf: Magdeburg, die Havelmündung und das Wendland sowie die Hansestadt Hamburg.

Mit einigen Verzerrungen und Stauchungen ist es gelungen, den Flusslauf mit einem insgesamt 90 km breiten “Uferstreifen“ im Maßstab 1:125.000 auf ein 6m langes und 90cm breites Papierband zu bringen. Die handgezeichnete Karte ist coloriert, die einzelnen Städte und kulturellen Bausteine sind als Vignetten gesondert gezeichnet und in die Karte „gezoomt“. So ergibt sich eine Reise auf der Elbe von der Quelle zur Mündung, von Stadt zu Stadt, Schloss zu Schloss, Kirche zu Kirche…

Das Bild kann als Faltwand im Raum frei stehen: Format 6m x 2m. Das Bild kann so als „Hingucker“ dienen, in dessen Umfeld unterschiedliche Betrachtungsebenen des Kultur- und Landschaftsraumes an der Elbe dargestellt werden und Raum finden können: Radwanderwege, Lebensräume für Pflanzen und Tiere, Menschen an der Elbe, Städte, Arbeit und Wirtschaft, Kulturgüter, Malerei und Plastik…
Mein Angebot für Ausstellungen besteht aus der Faltwand (Transportvolumen ca. 160×85×40 cm, 5 kg) sowie aus gerahmten Handzeichnungen (Rahmengröße 40×50 cm bzw. 50×70 cm). Eingeladen sind Städte, Verbände, Künstler und Naturfreunde…

Das Projekt wurde unterstützt von der Stadt Magdeburg und von der unter EU-Aufsicht stehenden Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe). Die FGG hat darüber hinaus die zeichnerische Erfassung des gesamten deutschen Einzugsgebietes der Elbe veranlasst. Das Einzugsgebiet reicht von Kiel im Norden bis zum bayrischen Marktredwitz im Süden, vom Brocken und dem Inselsberg im Westen bis kurz vor Görlitz und Templin im Osten. Das Bild ist ca. 4×4,5 m groß. Auch hier ist eine Ergänzung der Karte durch Signets und eine Vertiefung der Kulturlandschaft durch Handzeichnungen zu einzelnen Teilräumen geplant bzw. schon vorhanden.

Stadtfalter c/o Ludwig Krause
Albrechtstr 14
10117 Berlin
Telefon : 030/2814907
Fax : 030/28473881
E-Mail : info(at)stadtfalter.de
  • About
  • Kunden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap