• Stadtporträts
  • Landschaften
  • Perspektiven
  • Drucke
  • Ausstellungen
  • Startseite
  • Stadtporträts
  • Berlin
  • Die City-West
 
rex_media

B-Charlottenburg: Kaiser-Wilhelm-GedächtniskircheMit der City-West besaß das ehemalige Westberlin das Vorzeigezentrum der westlichen Welt, den Stachel im Fleisch der DDR. Die Blüte der City-West ist mit der westlichen Stadterweiterung, dem Kurfürstendamm und dem Bahnhof Zoo hinreichend eingegrenzt. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde zum Synonym der Verquickung von Historie und Moderne, zum Ausbruch aus den gewohnten Bahnen.

Nach einer Phase der Stagnation in den 1990er Jahren scheint sich das Stadtgebiet zu stabilisieren und seinen Platz im Kreis der Zentren wieder zu finden und zu behaupten. Der bauliche Wandel macht sich von West nach Ost am deutlichsten. Um Stein- und Savignyplatz dominiert die Gründerzeit, in der Mitte gibt es den Kontrast zwischen älteren und neueren Bauten, entsteht ein neues Zoofenster, und zur Urania prägen die 1970er Jahre mit den sehr offenen Räumen das Erscheinungsbild.

Die Vogelperspektive der City-West wurde von Christian Langhof erstellt. Das Bild ist Bestandteil einer 16-teiligen Serie, die 2004 in der Berliner Zeitung BZ in einer Auflagenhöhe von je 230.000 als Doppelseite (Format ca. 75x50cm) gedruckt wurde.

  • => Berlin - von der Spree aus gesehen
  • => Kirchen an der Spree
  • => Die Historische Berliner Mitte
  • => Die Spandauer Vorstadt um den Hackeschen Markt
  • => Rund um den Bahnhof Friedrichstraße
  • => Der Potsdamer Platz
  • => Moabit - eine Insel mitten in Berlin
  • => Zerstörte Kirchen in der Innenstadt
  • => Friedhöfe der Berliner Innenstadtgemeinden
  • => Plattenbau in Friedrichsfelde
  • => Großsiedlung Marzahn-Hellersdorf
  • => Grünzug in Spandau - der Bullengraben
Stadtfalter c/o Ludwig Krause
Albrechtstr 14
10117 Berlin
Telefon : 030/2814907
Fax : 030/28473881
E-Mail : info(at)stadtfalter.de
  • About
  • Kunden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap