• Stadtporträts
  • Landschaften
  • Perspektiven
  • Drucke
  • Ausstellungen
  • Startseite
  • Stadtporträts
  • Berlin
  • Rund um den Bahnhof Friedrichstraße
 
rex_media
  • B-Mitte: Koepjohannsche Stiftung
  • B-Mitte: Französischer Dom
  • B-Mitte: Deutscher Dom
  • B-Mitte: St.Hedwigs-Kathedrale
  • B-Mitte: St.Hedwigs-Kathedrale
  • B-Mitte: Dt. Historisches Museum Pei-Anbau
  • B-Mitte: Schlossbrücke
  • B-Mitte: Museumsinsel vom Zeughaus
Bilder auf der Karte zeigen

„Vorneraus die Friedrichstraße – hintenraus die Ostsee“ das ist das von Kurt Tucholski benannte Ideal. Die Friedrichstraße und die Leipziger Straße waren die bedeutendsten Geschäftsstraßen Berlins, der Kudamm lag in Charlottenburg, dem modernen Zentrum der Gründerzeit. Zwischen Mehringplatz und Torstraße weist die Friedrichstraße inzwischen drei markante, deutlich differenzierte Abschnitte auf. Im Süden ist sie geprägt von dem Bemühen, Wohnungen anzusiedeln: IBA-Alt in den 1980er Jahren. Im Norden erinnern der Friedrichstadtpalast und die Plattenbauten an die DDR-Zeit, die hier auch noch eine querende Hauptstraße geplant hatte. Zwischen Leipziger Straße und Spree kann man den baulichen Wandel am deutlichsten spüren: frühe DDR, kunstvoll angepasste 1980er Jahre, Glasarchitektur der Nachwendezeit, vor allem aber eine geballte Ladung Büro- und Geschäftshäuser haben eine vielbesuchte Geschäftsstraße geschaffen. Die Ausläufer erreichen die Seitenstraßen der barocken Stadterweiterung und den heute wieder so genannten Gendarmenmarkt, dessen Name „Platz der Akademie“ ihm auch weiter gut gestanden hätte.

Krauses persönlichen Spitzenplatz nimmt aber der Bahnhof Friedrichstraße ein, ein Ingenieurbauwerk von  traumhaft schöner Eleganz...

  • => Berlin - von der Spree aus gesehen
  • => Kirchen an der Spree
  • => Die Historische Berliner Mitte
  • => Die Spandauer Vorstadt um den Hackeschen Markt
  • => Der Potsdamer Platz
  • => Die City-West
  • => Moabit - eine Insel mitten in Berlin
  • => Zerstörte Kirchen in der Innenstadt
  • => Friedhöfe der Berliner Innenstadtgemeinden
  • => Plattenbau in Friedrichsfelde
  • => Großsiedlung Marzahn-Hellersdorf
  • => Grünzug in Spandau - der Bullengraben
Stadtfalter c/o Ludwig Krause
Albrechtstr 14
10117 Berlin
Telefon : 030/2814907
Fax : 030/28473881
E-Mail : info(at)stadtfalter.de
  • About
  • Kunden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap