URBAN ARTIST 2025 Meißen - Zeichnungen, Aquarelle und Acrylbilder
POPUP EVENT in Meißen:
29. - 31. Mai Künstler Zeichnen und Malen vor Ort
1. Juni 12:00 Vernissage Klosterkirche St. Afra Meißen
2. Juni - 4. Juli Ausstellung Klosterkirche St. Afra - täglich 11 - 15 Uhr
KÜNSTLER/ ARCHITEKTEN:
Matthias Dietz, Bamberg
Eckard Feddersen, Berlin
Michael Kny, Berlin
Ludwig Krause, Berlin
Torsten Krüger, Potsdam
Mario Saar, Wernigerode
Ingo Schrader, Berlin
AUSSTELLUNG:
Klosterkirche St. Afra Meissen
Evangelische Landeskirche Sachsen
Freiheit 16, 01662 Meißen
Urban Artists
„Urban Artists“ ist eine Gruppe von Künstlern, welche in Popup-Aktionen Regionen und Städte künstlerisch erforscht. Die Künstler verbindet die Leidenschaft für Architektur, Kunst, Zeichnung, Aquarell und Malerei. Alle Werke entstehen in den Events innerhalb von 3 Tagen vor Ort unter freiem Himmel. Die Künstler sind beim Arbeiten für die Öffentlichkeit sichtbar. Mit Passanten ergibt sich das eine oder andere Gespräch über das Motiv, die Technik, das Warum. Es entstehen keine im Atelier zeitraubend durchkomponierten Bilder. Das Zufällige, Flüchtige, Skizzenhafte und vor allem das Unvollendete steht im Mittelpunkt der Werke. Der Ort, die Atmosphäre, Licht und Schatten geben den Bildern unmittelbar Inspiration. Bedeutung und historischer Kontext hinter den Oberflächen werden sichtbar. Die Transformation des realen Objektes in eine abstrakte individuelle Interpretation, ist in den entstehenden Werken von besonderer Bedeutung.
Alle Künstler sind bekannte Architekten, die in Ihren Architekturbüros oder in öffentlichen Unternehmen regional, national und zum Teil international bekannte Werke begleitet oder geschaffen haben. Zugleich haben sie auf individuelle Weise künstlerische Positionen entwickelt, die weit über die Architektur hinausreichen und in Ihrem Schaffen eigenständige Werke sind.
Gewöhnlich taucht der konkrete Stadt- und Landschaftsraum eines Ausstellungsortes in den ausgestellten Werken nicht auf. Bei den Urban Artists ist das Gegenteil der Fall. Die den Bewohnern vertraute Stadt, die Landschaft sowie Sonne, Wolken, Regen und Wind, sind präsent.
Meißen
Das von den Ausläufern des Elbtalkessel und Weinbergen umsäumte Meißen liegt 25 km nordwestlich von Dresden an der Elbe. Nach Norden öffnet sich das Elbtal. Bereits 968 wurde unweit einer von Heinrich I. erbauten Burg das Bistum Meißen gegründet, welches schnell überregionale Bedeutung erlangte. Bischof Dietrich II. gründete 1205 das Augustiner Chorherrenstift St. Afra. Der Meißener Dom und die unter Albrecht von Westphalen errichtete Albrechtsburg auf dem linkselbischen Burgberg, prägen die Silhouette von Meißen. Um 1250 wurde mit dem Bau des Doms begonnen, die beiden markanten Domtürme wurden 1909 fertiggestellt. Weltweit bekannt wurde die Stadt, durch die 1710 unter dem Sächsischen Kurfürsten August dem Starken erfolgte Gründung der Meissner Porzellanmanufaktur. Die pittoreske Altstadt Meißens, die liebliche Flusslandschaft und die reizvollen Dörfer sind eng miteinander verwoben und bieten dem Besucher abwechslungsreiche und malerische Perspektiven.
Dank
Havelberg 2018, Fischland Darß 2020, Oderbruch 2021, Husum 2022, Harzvorland 2023, Bamberg 2024. Meißen 2025. Sieben Landschaften mit Städten und Dörfern, festgehalten in Zeichnungen, Aquarellen und Acrylbildern.
Immer fanden wir vor Ort Menschen, die unsere Kunstaktion aktiv unterstützten und uns Ausstellungsräume zur Verfügung stellten: die Old School in Havelberg, die Galerie Läkemäker in Wustrow/Fischland-Darß, die Stiftung Schloss Neuhardenberg in der Schlossgalerie am Rande des Oderbruchs, der Museumsverbund Nordfriesland mit dem Schloss vor Husum, die Galerie 1530 des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode. In Bamberg öffnete die Gemeinde der Theuerstadt, den Kreuzgang von St. Gandolf für unsere Bilder. In Meißen stellte uns die Klosterkirche St. Afra ihre Kirchenräume zur Verfügung. Wir danken der Evangelischen Landeskirche Sachsen, der Gemeinde und den Besuchern der Ausstellung für den anregenden Austausch.
11.04.2025 Torsten Krüger Katalogtext
- => Bamberg 2024
- => Oderbruch 2021
- => Berlin 2019
- => Jena 2017
- => Berlin 2015
- => Potsdam 2015